Category: Allgemein

Elektromotor selbstgemacht

nach den Schulferien und allerlei Geblinke soll sich heute mal wieder was bewegen, genauer gesagt drehen soll es sich. Wir wickeln einen ca 2m langen Kupferlackdraht  um ein Rohr und binden es es mit Kabelbindern zusammen. Rechts und links etwas von dem Lack abgekratzt und über einem Magneten platziert, fertig ist der Elektromotor. Und hier noch ein …

Continue reading

elektrisches TicTacToe

Dieses Spiel kennen wir alle auf Papier und von War Games, Ronnie Berzins hat TicTacToe elektrifiziert. Das wollten wir nachbauen.   Zutatten: 9 Duo-LED 3 Platinen 18 Lötnägel 10 Kabelschuhe etwas Kabel ein Gehäuse aus dem 3D-Drucker  

Geschicklichkeitspiel

anders als der bekannte heiße Draht besteht unser Spiel aus mehreren Ringen durch die ein Metallstab geführt werden muss ohne die Ringe zu berühren. Am Ende muss ein Zielpunkt berührt werden damit das Siegerlicht leuchtet. Auch dieses Projekt haben wir uns bei  Ronnie Berzins abgeschaut.   Zutaten: ein ca. 40 cm langes Brett 2 m Kupferdraht ein …

Continue reading

LED Matrix

Heute sollte es leuchten. Jeder lötet eine Zeile mit 5 Leuchtdioden. Der Stromlauf- und Bestückungsplan wird ausgedruckt und mit den Reißnägeln auf den Brettchen befestigt. Die Dioden müssen in einer bestimmten Richtung aufgelötet werden da sie nur in eine Richtung Strom durchlasen und leuchten. Der Widerstand sorgt dafür, dass nicht zuviel Strom durch die Diode …

Continue reading

Löten

Wir löten auf Reißnägeln, die einzige Bedingung, jeder muss sich einmal die Finger verbrennen, wurde erfüllt. Von Jacken verbrennen war nie die Rede. Auf den Metallköpfen der Reißnägel lässt sich prima löten. Wir haben versilberten Kupferdraht verwendet, Wer das mit Kindern nachmachen möchte dem rate ich zu Lötkolbenhaltern die man bei Amazon schon unter 3€ erstehen kann.       …

Continue reading

Zahnbürstenroboter

Am 1. März haben wir uns zum ersten mal getroffen um Zahnbürstenroboter zu bauen. Zutaten: eine Zahnbürste eine Batterie doppelseitiges Klebeband einen Vibrationsmotor evtl. Zahnstocher Werkzeug: eine Kneifzange und evtl. Heißkleber Die Zahnbürste mit der Kneifzange köpfen, dann  den Motor und die Batterie auf dem Zahnbürstenkopf  mit dem doppelseitigen Klebeband befestigen. Jetzt die Anschlußleitungen des …

Continue reading